Unsere Geschichte |
1958 |
Aus dem Zusammenschluss von
neun kleinen Betrieben des Sattler-, Schumacher-, Raumausstatter-, Tapezierer- und
lederverarbeitenden Handwerks entsteht die PGH "Lewa".
"PGH" heißt Produktionsgenossenschaft des Handwerks -
durch alle Veränderungen im Laufe der Firmengeschichte zieht sich wie ein roter
Faden der Begriff Handwerk. Die einzelnen Handwerksbetriebe bringen in die Genossenschaft
eine über Jahre und Jahrzehnte gewachsene Berufserfahrung ein, die zum wesentlichen
Kapital unseres Unternehmens gehört. "Lewa" produziert in dieser Zeit neben
den bekannten Lederhosen zum Beispiel Motorradhelme, Tropenhelme, einen patentierten
Camping-Strandkorb zur Selbstmontage, Fahrzeugpolsterungen und -planen und viele andere
nützliche Dinge. |
1968 |
Über 200 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. Die Produkte werden
inzwischen exportiert. "Lewa" ist auch international als Raumausstatter tätig.
Die Raumausstattung ist der Unternehmensbereich , in dem alle Tugenden der einzelnen Handwerke
zusammenfließen und wird ein Hauptgeschäftsfeld. Die produzierenden Bereiche im eigenen
Unternehmen garantieren eine gewisse Unabhängigkeit und erweisen sich heute als Wettbewerbsvorteil. |
1972 |
Ein Jahr, das für das Unternehmen eine weitere gravierende Umstellung bringt.
Im Zuge der politischen Entscheidungen wird die selbständige Existenz des Unternehmens
vorerst beendet: die PGH wird verstaatlicht, was einer Enteignung gleichkommt. Die 14 Jahre
gemeinsamer Arbeit aber haben eine Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Betrieb geschaffen,
die auch diese Zeit übersteht. Das Unternehmen ist inzwischen mit rund 500 Mitarbeitern zu
einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor - nicht nur für die Region - geworden. Im volkeigenen
Betrieb spielen Lederwaren eine Hauptrolle. Auch hier bleiben die handwerklichen Erfahrungen eine
unverzichtbare Basis. Die Raumausstatter des Unternehmerns richten große Hotels, Restaurants
und selbst historische Räume ein. |
1989 |
Das Jahr der entscheidenden Veränderung für das Unternehmen. Mit den Erfahrungen
der vergangenen Jahre, fachlicher Kompetenz und Energie geht es mit einer hochqualifizierten
Mannschaft neu an den Start. |
1990 |
Ein neuer Start und doch die Fortsetzung einer langen Firmengeschichte.
Am 1. Juni 1990 wir die "DEKO & DESIGN Raumausstattung GmbH"
gegründet. Mit ca. 60 Mitarbeitern geht es wieder in die Selbständigkeit.
Als Full-Service-Unternehmen realisiert DEKO & DESIGN seitdem komplexe Großprojekte
vom Entwurf bis zur Schlüsselübergabe. |
1998 |
Um die Beratungskompetenzen entsprechend der Kundenwünsche zu bündeln, entsteht
am 1. Januar die "DEKO & DESGIN Fußboden und Gardinen GmbH".
Während das neue Unternehmen die Aufgaben des Objektkundengeschäfts
übernimmt, kümmern sich die Mitarbeiter der "DEKO & DESIGN Raumausstattung GmbH" um die Belange der Privatpersonen. |
2005 |
Rückblickend auf die letzten Jahre etablierten sich beide Unternehmen erfolgreich am Markt. Durch die positiven Resonanzen unserer Kunden können wir stolz sein, auch weiterhin mit Ideen und handwerklichem Geschick Ihre Wünsche zu erfüllen.
Im Jahr 2005 erwirtschaftete die Deko & Design Fußboden und Gardinen
GmbH mit 30 Beschäftigten einen Umsatz von 1,8 Mio Euro und die Deko &
Design Raumausstattung GmbH mit 11 Beschäftigten einen Umsatz
von 0,5 Mio Euro. |
|